Studien, an denen wir beteiligt sind
Name der Studie | Phase | Kurzinformation |
---|---|---|
MK-7684A-007_Keyvibe007 Studie geschlossen | III | Eine randomisierte, doppelblinde, Phase 3 Studie mit MK-7684A plus Chemotherapie, verglichen mit Pembrolizumb plus Chemotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten metastasiertem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom. |
MK3475-867_Keynote 867 | III | Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie der Phase 3 zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der stereotaktischen Körperbestrahlung (SBRT) mit oder ohne Pembrolizumab (MK-3475) bei Teilnehmern mit nicht reseziertem nicht-kleinzelligem |
DOLPHIN | II | Eine randomisierte Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Cisplatin/Etoposid und begleitender Strahlentherapie in Kombination mit Durvalumab, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Durvalumab im Vergleich zu Cisplatin/Etoposid und |
Afamosi Studie geschlossen | IV | AFAMOSI: Prospektive, randomisierte, multizentrische Phase IV-Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von Afatinib gefolgt von Osimertinib verglichen mit Osimertinib bei Patienten mit EGFR-mutiertem/T790M-negativem, nicht plattenepithelialen NSCLC in der ersten Therapielinie |
BreakB5 | II | Breaking the big Five Barriers of Brain Metastasis (Break B5-BM NSCLC Trial): Eine prospektive, offene, multizentrische Phase-II-Studie mit einer Kombination aus Nivolumab, Ipilimumab und Bevacizumab zusammen mit 2 Zyklen Induktionschemotherapie bei Patienten ohne Plattenepithelkarzinom nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) mit Metastasen im Gehirn |
AbbVie_M14_239_Luminosity Studie geschlossen | II | Offene Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie der Phase 2 mit Telisotuzumab Vedotin (ABBV-399) bei Probanden mit vorbehandeltem c-Met+ nicht-kleinzelligem Lungenkrebs |
Daiichi_DS1061-A-U301_TropionLung01 Studie geschlossen | III | Randomisierte Phase-3-Studie mit DS-1062a im Vergleich zu Docetaxel bei zuvor behandeltem fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit und ohne verwertbare Genomveränderungen (TROPION-Lung01) nur offen für Genomveränderungen |
Beigene_BGB_A317-A1217-302 | III | Eine Phase 3, randomisierte, doppelblinde Studie mit BGB-A1217, ein Anti-TIGIT-Antikörper, in Kombination mit Tislelizumab verglichen mit Pembrolizumb bei Patienten mit unbehandeltem, PD-L1 positiven, nicht operablem, lokal fortgeschrittenen oder metastasiertem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom. |
Insight 2 Studie geschlossen | II | Zweiarmige Phase-II-Studie zur Untersuchung von Tepotinib in Kombination mit Osimertinib bei MET-amplifiziertem, fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit aktivierenden EGFR-Mutationen und erworbener Resistenz gegen eine vorherige Osimertinib-Therapie |
Canopy Studie geschlossen | II | Eine randomisierte, offene Phase-II-Studie mit Canakinumab oder Pembrolizumab als Monotherapie oder in Kombination als neoadjuvante Therapie bei Patienten mit resezierbarem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (CANOPY-N) |
Contact G041892 | III | Eine Multizentrische, randomisierte, offene kointrollierte Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Atezolizumab, das in Kombination mit Cabozantinib im Vergleich zu einer Docetaxel-Monotherapie an Patienten mit metastatischem Nicht-Kleinzell-Lungenkrebs, die zuvor mit einem Anti-PD Behandelt wurden, Gegeben wird -L1/PD-1 Antikörper und platinhaltige Chemotherapie |
ABP Studie geschlossen | II | Verbesserung der Brigatinib-Eigenschaften bei anaplastischem Lymphom Kinase-positiven Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (ALK+ NSCLC) durch tiefe Phänotypisierung |
CRISP | NIS | Klinische Forschungsplattform in molekulare Tests, Behandlung und Ergebnis von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom-Patienten |
Vargado | NIS | VARGADO – Vargatef® in der Zweitlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinom der Lunge |
Finn | NIS | Eine deutsche, bundesweite, prospektive, Beobachtungsstudie, Multizentrizierte STudie bei Patienten mit Nivolumab plus IPILIMUMAB-ERSTLINIENTHERAPIE in Kombination mit zwei |
Chaplin Studie geschlossen | NIS | Multizentrische Studie zur Bewertung der Auswirkungen der Gesundheitsüberwachung auf das Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem NSCLC ohne Plattenepithelkarzinom oder SCLC im extensiven Stadium unter Erstlinienbehandlung mit Atezolizumab und Platin-Chemotherapie |
Nivo Pass | NIS | Anwendung und Sicherheit/ Wirksamkeit von Nivolumab in der routinemäßigen onko. Praxis |
Diese Studientabelle als pdf-Datei ansehen.
Für nähere Informationen zu den Studien kontaktieren Sie bitte unser
Patient*innenmanagement:
Linda Nguyen
Tel. 0641 / 985-42741
und 0641 / 985-59200